Stufe 7

Stufe 7

Am 21. Mai 2025 traf sich unsere Steuergruppe bestehend aus allen Lehrerinnen ein letztes Mal mit unserer UNICEF- Trainerin um Bilanz zu ziehen.

Die Prozessbegleitung erfolgte mit einem Rückblick, welche Ziele bisher erreicht wurden, den Planungsstand für die Zertifizierung und die Weiterarbeit nach der Rezertifizierung.

Die beiden letzten Stufen „Gewaltprävention“ und „Kinderrechte global“ wurden kurz rekapituliert.

Mit dem Abschluss der 7. Stufe stand am 13. Juni 2025 die Zertifizierung an.

Die Einladung zu unserem dafür organisierten Kinderrechtefest wurde im Kinderrat gemeinsam entworfen, auch örtliche Politiker sollten eine Einladung erhalten.

Am 13. Juni war es nun soweit und die Zertifizierung stand kurz bevor. Die Kinder in den Klassen hatten sich in dem jeweiligen Klassenrat verschiedene Schwerpunkte überlegt, die für sie zum Thema Kinderrechte und Nachhaltigkeit wichtig erschienen.

Die Vorbereitungen erfolgten in den vorausgegangenen Wochen und wurden von den Kindern initiiert.

Die erste Klasse setzte den Wunsch, Kindern in Armut zu helfen, um. Sie befassten sich vor allem mit Artikel 26 „Soziale Sicherheit- Recht, gut leben zu können.“ Jedes Kind brachte eine Sache mit, die es entbehren wollte, um ein Kind in der Armut zu beschenken.

Den Kindern der zweiten Klasse lag das Thema Frieden sehr am Herzen. Sie überlegten sich eine Station mit Friedenssymbolen. In der Klasse ging es mit der Möglichkeit einen eigenen Kinderpasse herzustellen auch um das Recht auf dem eigenen Namen (Artikel 7).

Die Kinder der dritten Klasse erstellten Plakate zu Kinderrechten.

Im Klassenraum sollte der Artikel 24: „Recht auf Gesundheit“ durch das gemeinschaftliche Bauen eines Fröbelturms zum Ausdruck kommen.

Die Kinder der vierten Klasse überlegten sich kurze Sketche zum Thema „Nichtdiskriminierung“ und „Klimaschutz“ (Nachhaltigkeitsziel 13) . Die Kinder betreuten abwechselnd eine Glücksradstation zum Thema: Müll in Meeren -Wann zerfällt Abfall? Zur Belohnung für das Glückraddrehen gab es einen bemalten Stein.

Der Tag war ein voller Erfolg und sogar unsere Politiker, der Ortsbürgermeister, Ralf Achilles und der Bürgermeister von Wolfenbüttel, Ivica Lukanic, waren bei der Zertifizierung mit anwesend. Gemeinsam wurde gesungen, getanzt, gemalt und gespielt. Mit Hilfe des Fördervereins, der für einen gemeinnützigen Zweck Kuchenspenden ausgab, war auch mit viel Elternengagement für das leibliche Wohl gesorgt. Vielen Dank an alle Beteiligten und vor allem an die eifrigen Kinder, die mit so viel Engagement das Fest geplant und umgesetzt haben.